Navigation

Philosophie & Ziele

Selbstverständnis und soziale Verantwortung

Unser Selbstverständnis und Handeln als TAFEL orientieren sich an den Werten Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit, Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Teilhabe.

Tafeln übernehmen durch ihr Handeln soziale Verantwortung gegenüber Menschen mit besonderem Hilfe- und Unterstützungsbedarf.

Lebensmittel werden unter großem Aufwand produziert und angebaut - sie sind wertvoll und überlebenswichtig. Wir versuchen durch unsere Arbeit, die Vernichtung von Lebensmitteln zu vermeiden - und dorthin weiterzuleiten, wo sie gebraucht werden: zu den Menschen, denen aus unterschiedlichen Gründen nicht genügend Geld für eine ausreichende Lebensmittelversorgung zur Verfügung steht - ohne Bewertung. 

Allen Menschen wird unabhängig von ihrer Herkunft & Biografie mit Respekt begegnet - und ihre Würde geachtet.

Nicht alle Menschen haben ausreichend Geld, um sich mit Essen zu versorgen - gleichzeitig gibt es Lebensmittel im Überfluss. Tafeln bemühen sich um Weiterleitung und Ausgleich – mit vorwiegend ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern - in Stadt und ihrer Region. Das Ziel der Tafeln ist es, qualitativ einwandfreie Nahrungsmittel, die im Wirtschaftsprozess keine Verwendung mehr finden, an Menschen ohne ausreichende Mittel weiterzuleiten.

Jeder Mensch muss Chancen zur persönlichen, sozialen, kulturellen, schulischen und beruflichen Entfaltung erhalten.


Historie: Nienburger Tafel - eine Erfolgsgeschichte

Oktober 1998: die Nienburger Tafel konnte mit ihrer Arbeit beginnen. Die initiale Idee hierzu kam von Bewohnern der Herberge zur Heimat! Die Arbeit der Tafel begann provisorisch in einem Raum der Nachgehenden Hilfe in der Parkstraße 5. Zu diesem Zeitpunkt mangelte es noch an allem: Lagerkapazität, Kühlschränk, Geld und Fahrzeug. Die Ware wurde damals von Ehrenamtlichen mit privaten PKW von 8 Lieferanten und Sponsoren abgeholt.

Juni 1999: Bei diesem ersten Umzug bezog die Tafel Räume bei der Firma Puls in der Großen Drakenburger Straße: ein großes Lager und einen kombinierten Ausgabe-/Warteraum.

April 2001 Der Abrissbagger kam und die Tafel musste zusammen mit anderen sozialen Initiativen in das ehemalige Bundesvermögensamt am Berliner Ring umziehen. Hier wurde es eng: die Räume waren nur noch halb so groß, ebenso die Lagerkapazitäten im Keller - kurz: eine Übergangslösung.

November 2001: Eröffnung der Ausgabestelle in Stolzenau

Oktober 2001: Niedersächsisches Tafeltreffen im Nienburger Hotel Weserschlösschen

Juni 2002: Umzug der Tafel in Halle und Räume des Fahrradhauses Lichy in der Neuen Wallstraße

Januar 2005: Eröffnung der Ausgabestelle Neustadt /Rbg.

Mai 2006: Eröffnung der Ausgabestelle in Hoya. Aus Gründen der Arbeitssicherheit und der Fürsorge gegenüber der Mitarbeitenden musste ein Hochregal angeschafft werden ebenso wie ein Elektro-Deichselstapler.

Mai 2008 Aus Spendengeldern und Erlösen von Benefitveranstaltungen wurde eine größere Kühl-Gefrierzelle gekauft. Die Räumlichkeiten der Ausgabestellen wurden kostenlos zur Verfügung gestellt.

November 2010: Start der „Lernschritte“ (siehe Beitrag Lernschritte)

Februar 2020 - 2021: Änderung der Nienburger Tafel in Tafel Nienburg gGmbH Die Tafel Nienburg gGmbH verfolgt das Ziel, finanziell weniger gut gestellte Familien nachhaltig zu unterstützen. Eine besondere Verlässlichkeit zeigte die Tafel Nienburg im ausgesprochen langen Zeitraum der Corona-Pandemie: sie gehörte zu den wenigen Tafeln bundesweit, die den Betrieb durchgehend geöffnet halten konnte.

Voraussetzung dafür war, die Betriebsorganisation für einen möglichst optimalen Infektionsschutz von Tafelkund:innen und Mitarbeiter:innen vollständig umzustellen und permanent an neue Entwicklungen und gesetzliche Vorgaben anzupassen.

Stacks Image 35

Ausgabezeiten:
Di. & Fr. 14.00 - 15.30 Uhr
Mi. 12.30 Uhr (Stolzenau)
Do. 14.00 Uhr (Hoya)

Stacks Image 40
Stacks Image 45
S

Tafel Nienburg gGmbH
Leinstraße 16
31582 Nienburg

Ausgabe:
über Eingang "Neue Wallstraße"

Fon 05021 9083 450
Mail info@nienburger-tafel.de
Web www.nienburger-tafel.de


vCard & QR-Code >>
(und Ausgabezeiten)

S
Kontakt

Unterstützen Sie uns!
Gern sagen wir Ihnen,
womit Sie uns aktuell helfen können!

FUNDUS freut sich über Sachspenden

die HERBERGE wünscht sich mehr Toleranz

WOHNWEGE braucht Supermarkt-Gutscheine als Nothilfe

die WOHNRAUMHILFE sucht freie Wohnungen

die TAFEL wünscht sich neue Lieferanten

Über Geldspenden freuen wir uns in allen Arbeitsbereichen, um sie in unsere Arbeit zu investieren!

Mehr erfahren Sie hier >>

S
Spenden

Besuchen Sie unsere Websites:

© Tafel Nienburg gGmbH
Impressum | Datenschutz
Umsetzung: rumecon.de - Medienagentur

Anmeldung

Bitte Gerät drehen!

Diese Website betrachtet man
am besten im Portrait-Modus!
(oder irgendwo hintippen, um diese Seite
dennoch im Landscape-Modus zu betrachten)